• Glücklich Promovieren

    #019 4 kreative Techniken gegen Schreibstau

    Heute teile ich mit dir einige ungewöhnliche Techniken, mit deren Hilfe du wieder ins Schreiben kommen kannst. Mit einer dieser vier kreativen Schreibtechniken werden deine Finger hoffentlich bald wieder über die Tastatur tanzen! 

    Info: www.promotionsheldin.de
    Kontakt: info@marliesklamt.de

    #018 4 Wege aus der Schreibblockade

    Kennst du das: Du hast den Text eigentlich schon seit Wochen komplett im Kopf, aber schaffst es einfach nicht, ihn aufzuschreiben? Mit jedem Tag, den du dir vornimmst, etwas zu schreiben und es dann doch nicht tust, wird die Hürde größer? In Episode 18 habe ich dir 4 Wege aus der Schreibblockade zusammengestellt.
    Kontakt: info@marliesklamt.de 

    In Episode genannte Links: https://doktorandenforum.de/tipps/schreibtreff.htm

    #017 Zeitmanagement für die Diss I: Pareto und Eisenhower

    Zwar funktioniert klassisches Zeitmanagement nicht für jede Promovendin, dennoch ist es gut, verschiedene Methoden zu kennen und auszuprobieren, um etwas zu finden, dass zu dir und deiner Promotion passt. In Episode 17 stelle ich dir das Pareto-Prinzip und die Eisenhower-Matrix vor. Beide können dir helfen, deine To-do-Liste in den Griff zu bekommen.

    Weitere Infos: www.promotionsheldin.de
    Kontakt: info@marliesklamt.de

    #016 Schluss mit Prokrastination

    Prokrastination – kaum eine Promovendin kennt sie nicht, die Aufschieberits. Eigentlich hast du eine wichtige Aufgabe für die Dissertation zu erledigen – aber du kannst dich einfach nicht dazu aufraffen und mäanderst stattdessen durch Katzenvideos auf YouTube und Urlaubsfotos entfernter Bekannter auf Facebook. Heute schauen wir uns, was du gegen die Prokrastination tun kannst. 
    Mehr Info: www.promotionsheldin.de
    TED TALK zum Thema Prokrastination:
    https://www.ted.com/talks/tim_urban_inside_the_mind_of_a_master_procrastinator

    #015 Arbeits- und Zeitplan erstellen zu Promotionsbeginn

    Einen Arbeits- und Zeitplan für dein Promotionsprojekt brauchst du nicht nur, wenn du dich für ein Stipendium bewirbst. Heute geht es darum
    Wie du eine realistische Planung machst;
    wie viele Jahre der Arbeits- und Zeitplan umfassen sollte;
    welche Phasen er hat und wie du ihn gliederst;
    und wie du ihn optisch gestalten kannst.

    Mehr Infos auf: www.promotionsheldin.de