• Glücklich Promovieren

    #014 Effizient und schnell mit Pomodoro

    Hand aufs Herz: Wie zufrieden bist du mit deiner momentanen Arbeitsweise? Gibt es Potenzial nach oben? In deinen
    Promotionsalltag Struktur zu bringen, das ist das Ziel der heutigen
    Episode. Ich möchte dir die Pomodoro-Technik vorstellen. Sie hilft dir, deine Zeit zu strukturieren, indem du in 25 Minuten-Häppchen arbeitest. Wenn du denkst, das ist viel zu kurz: Das dachte ich auch. Bis ich es ausprobiert habe…

    Empfohlene App zum Tracken der Pomodoros: www.pomodoro-tracker.de

    #013 Wann der beste Zeitpunkt ist, mit dem Schreiben anzufangen

    Suchst du noch
    Ausreden oder schreibst du schon? Dass das Schreiben zur Promotion dazugehört,
    weiß jeder. Dass man irgendwann damit anfangen muss auch. 
    Aber wann ist der richtige Zeitpunkt dafür? In der heutigen Episode werfen wir einen Blick darauf, warum so viele Promovendinnen so spät mit dem
    Schreiben beginnen und wieso es nicht viel besser wäre, früher anzufangen. Dazu gibt es ein paar handfeste Tipps, damit du vom Denken ins Handeln kommst.

    #012 Finanzierungsmöglichkeiten: Vorteile und Tücken

    In der Episode Nr. 12 geht es um die Vor- und Nachteile verschiedener Finanzierungsmöglichkeiten: Stipendien, der Job an der Uni und ein Job außerhalb der Uni. Jede Finanzierungsart hat sowohl ihre Vorteile als auch ihre Tücken – gerade an letztere denkt man oft gar nicht. Themenvorschläge und Kontakt an info@marliesklamt.de

    #011 Umgang mit Kritik: Strategie 2

    Du wirst auf Dauer Kritik an deiner Diss nicht vermeiden können. Inwiefern Kritik dir weiterhelfen kann, darum ging es letzte Woche in Episode 10. Heute schauen wir uns an, was für Möglichkeiten du hast, dich für potenziell harte Kritik zu wappnen und wie du es schaffst, Kritik zu erhalten, mit der du auch tatsächlich etwas anfangen kannst.

    #010 Umgang mit Kritik: Strategie 1

    Wenig macht dich in deiner Promotionszeit so verletztlich wie die Diss. Kein Wunder, dass dir Kritik soviel Angst macht. In dieser Episode geht es darum, wie du guter von schlechter Kritik unterscheiden lernst und wie du an deiner Haltung zu Kritik arbeiten kannst. 

    Du willst mir von deiner Erfahrung mit Kritik erzählen oder dir ein Thema für eine neue Folge wünschen? Dann schreibe mir an info@marliesklamt.de – ich freue mich über Post!